Hinweis! Verjährung von Ansprüchen aus Swapgeschäften zum 31.12.2019!
Eine Verjährung droht immer dann, wenn Kunden Kenntnis von einem bestimmten Ereignis zu ihren Lasten haben oder hätten haben können. Swapkunden müssen aufpassen, dass ihre Ansprüche auf Schad ...
24. November 2019
Verjährung von Ansprüchen aus Swapgeschäften zum 31.12.2019
Swapkunden müssen aufpassen, dass ihre Ansprüche auf Schadensersatz aus Swapgeschäften nicht zum 31.12.2019 verjähren. Eine Verjährung droht immer dann, wenn Kunden Kenntnis von einem bestimm ...
30. Oktober 2019
Bundesgerichtshof hat bereits 2006 zu Swapgeschäften entschieden
Der Bundesgerichtshof hat schon im Jahr 2006 eine Entscheidung zu gescheiteter Swapgeschäften getroffen unter dem Az.: XI ZR 116/05. Vorausgegangen war ein Verfahren des Oberlandesgerichts Sa ...
10. Juni 2018
Kreissparkasse Heilbronn wegen Falschberatung bei Swaps verurteilt
Das LG Heilbronn hat die Kreissparkasse Heilbronn wegen einer Swapberatung zum Schadensersatz verurteilt. Die Kläger wandten sich an die Kreissparkasse mit dem Wunsch nach einer festen Ansc ...
7. Juni 2018
Helaba – immmer mehr Swapgeschäfte aus den Jahren 2009-2011 werden rechtlich angegriffen
Die Helaba hat offenbar bis weit in das Jahr 2011 Swaps verkauft. Diese Geschäfte werden jetzt immer häufiger angegriffen. Der große Vorteil dabei, ist das geänderte WphG seit 2009. Swaps sin ...
11. November 2017
BGH bestätigt Urteil des OLG Düsseldorf bzgl. eines Swaps mit CHF-Bezug
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte durch Zurückweisen einer Nichtzulassungsbeschwerde ein Urteil des OLG Düsseldorf über einen Rechtsstreit zwischen einer Kommune und einer Bank. In dem R ...
13. Oktober 2017
HypoVereinsbank – Swapgeschäfte halten nicht vor dem Bundesgerichtshof
Erneut wurde ein Swapgeschäft der HypoVereinsbank durch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 07.02.2017 Az.: XI ZR 379/14 zum Nachteil der Bank entschieden. Somit wurden in den vergan ...
16. Juli 2017
Sparkasse Holstein – hohe Verluste durch Swapgeschäfte
Die Sparkasse Holstein hat zusammen mit der Helaba zahlreiche Swapgeschäfte an Kunden verkauft. Darunter waren verschiedene Swaparten die aus heutiger Sicht zu hohen Verlusten bei den Kunden ...
10. Juli 2017
UniCredit HypoVereinsbank – auch im Norden große Anzahl Swapgeschädigter
Die UniCredit kämpft seit 10 Jahren im Süden Deutschlands vor Gericht wegen verlusträchtiger Swapgeschäfte die sie den Kunden verkauft hat. In den vergangenen Wochen melden sich verstärkt Kun ...
9. Juli 2017
UniCredit / HypoVereinsbank verliert erneut ein Swapverfahren vor dem Bundesgerichtshof
Auch im Jahr 2017 verliert die UniCredit Swapverfahren vor dem Bundesgerichtshof. Unter dem Az.: XI ZR 379/14 wurde das OLG München erneut aufgehoben und das Verfahren zurück verwiesen. Das u ...
11. Juni 2017