Hinweis! Verjährung von Ansprüchen aus Swapgeschäften zum 31.12.2019!
Eine Verjährung droht immer dann, wenn Kunden Kenntnis von einem bestimmten Ereignis zu ihren Lasten haben oder hätten haben können. Swapkunden müssen aufpassen, dass ihre Ansprüche auf Schad ...
24. November 2019
Verjährung von Ansprüchen aus Swapgeschäften zum 31.12.2019
Swapkunden müssen aufpassen, dass ihre Ansprüche auf Schadensersatz aus Swapgeschäften nicht zum 31.12.2019 verjähren. Eine Verjährung droht immer dann, wenn Kunden Kenntnis von einem bestimm ...
30. Oktober 2019
Schadensersatz auch bei Swaps im Dreipersonenverhältnis
Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat eine Sparkasse in einem Dreipersonenverhältnis zu Schadensersatz wegen Falschberatung im Zusammenhang mit gescheiterten Swapgeschäften verurteilt. D ...
3. Februar 2019
Hamburger Sparkasse – wie viele Swapkunden sind geschädigt worden?
Immer wieder melden sich seit 2014 geschädigte Swap Kunden der HASPA bei Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Michael A. Leipold aus Hamburg. Dabei werden die Schäden immer höher. Berei ...
31. Januar 2019
HAMBURGER SPARKASSE – überlange Laufzeiten von Swaps führen zu hohen Verlusten
Seit 2005 gibt es verschiedene Ansätze gescheiterte Swapverträge anzugreifen. In jüngster Zeit und vor allem bei der Hamburger Sparkasse ist es die extrem lange Laufzeit und die nicht vor ...
6. Januar 2019
Hamburger Sparkasse (HASPA) – Verluste aus Swaps können zurückgeholt werden
Die HASPA hat im Norden Deutschlands zahlreiche Swaps verkauft. Dabei sind vielen Kunden hohe Verluste entstanden. Diese können aber in vielen Fällen von der HASPA zurückgeholt werden. Ende 2 ...
9. Dezember 2018
Verjährung bei Swaps im Dreipersonenverhältnis Ende 2018
Am 31.12.2018 gibt es eine mögliche Verjährungsfrist bei Swaps im Dreipersonenverhältnis. D.h. bei allen Swaps die beispielsweise durch eine Landesbank mit einer Sparkasse verkauft worden sin ...
1. Dezember 2018
Hamburger Sparkasse – können Swaps rückabgewickelt werden?
Seit 2005 gibt es verschiedene Ansätze gescheiterte Swapverträge anzugreifen. In jüngster Zeit und vor allem bei der Hamburger Sparkasse ist es die extrem lange Laufzeit und die nicht vorhand ...
28. November 2018
BGH Urteil v. 20.2.2018 XI ZR 65/16 Aufklärungspflicht bei Swaps
Der Bundesgerichtshof hat erneut die Anforderungen an die Aufklärungspflichten bei Swaps als sehr hoch eingestuft. Bei der Entscheidung standen Vorinstanzen des OLG Hamburg zur Prüfung an. &n ...
18. November 2018
Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg- auch hier wurden Swaps zusammen mit der Helaba ver ...
Nun haben sich die ersten Kunden mit gescheiterten Swapgeschäften der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg an die Rechtsanwaltskanzlei Leipold gewendet. Auch die Kreissparkasse hat zusammen mit ...
1. November 2018