Europäischer Gerichtshof stärkt Verbraucherrechte bei Widerruf von Darlehen
Wer seit dem 11.06.2010 einen Kredit aufgenommen hat, kann diesen möglicherweise widerrufen. Grund ist das jüngste Urteil des EuGH, Aktenzeichen C-66/19. Insgesamt hat das Urteil des EuGH, Az ...
26. März 2020
Grundsatzbeschluss des Bundesgerichtshofs für Besitzer von Dieselautos
Der Bundesgerichtshof hat unter dem Az.: VIII ZR 225/17 zur Frage des Anspruchs des Käufers eines mangelhaften Neufahrzeugs auf Ersatzlieferung bei einem Modellwechsel einen umfassenden Hinwe ...
25. Februar 2019
Geld sparen durch Finanzierungsberatung
Seit Monaten gibt es fast jeden Tag neue Schlagzeilen wie sich Kunden wegen fehlerhafter Finanzierungen gegen Banken wehren können. Die Prozesse kosten sehr viel Geld. Kostengünstiger ist es, ...
24. Februar 2019