BGH bestätigt Urteil des OLG Düsseldorf bzgl. eines Swaps mit CHF-Bezug
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte durch Zurückweisen einer Nichtzulassungsbeschwerde ein Urteil des OLG Düsseldorf über einen Rechtsstreit zwischen einer Kommune und einer Bank. In dem R ...
13. Oktober 2017
Landgericht Hannover – sieht Aufklärungspflicht bei Swaps im Dreipersonenverhältnis
In einem Verfahren gegen die Sparkasse Hannover und der Helaba sieht das Landgericht Hannover eine mögliche Aufklärungspflicht über zwischen der Helaba und der Sparkasse Hannover gezahlte Pro ...
22. Juli 2017
HypoVereinsbank – Swapgeschäfte halten nicht vor dem Bundesgerichtshof
Erneut wurde ein Swapgeschäft der HypoVereinsbank durch eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 07.02.2017 Az.: XI ZR 379/14 zum Nachteil der Bank entschieden. Somit wurden in den vergan ...
16. Juli 2017
UniCredit HypoVereinsbank – auch im Norden große Anzahl Swapgeschädigter
Die UniCredit kämpft seit 10 Jahren im Süden Deutschlands vor Gericht wegen verlusträchtiger Swapgeschäfte die sie den Kunden verkauft hat. In den vergangenen Wochen melden sich verstärkt Kun ...
9. Juli 2017
Bayerische Landesbank – immer mehr Swapgeschäfte mit Problemen?
In den vergangenen Wochen melden sich immer mehr geschädigte Kunden die von der Bayerischen Landesbank Swaps über Sparkassen verkauft bekommen haben und die heute oft sechsstellige Verluste h ...
8. Juli 2017
Nord Ostsee Sparkasse – wie viele Swaps wurden tatsächlich verkauft?
Immer öfters erhält die Kanzlei Leipold Anfragen wegen gescheiterten Swapgeschäften der NOSPA bzw. Der damals noch existierenden Flensburger Sparkasse. Anscheinen fanden die Bänker hoch oben ...
27. Mai 2017
VR Bank Werra-Meißner und DZ Bank – riskante Swaps an Kunden zur Zinssicherung verkauft?
In der jüngsten Vergangenheit melden sich immer mehr Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken die in Zusammenarbeit mit der DZ Bank an die Kunden Swapgeschäfte verkauft haben, welche heute oft ...
12. April 2017